Fragen und Antworten
Wir haben versucht häufig auftretende Fragen im Folgenden zu beantworten. Falls uns das in Ihrem Fall nicht gelungen ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Bin ich an beiden Tagen als Aussteller dabei?
Ist Ihr Unternehmen als Aussteller dabei, dann gilt dies für einen der beiden Tage. Das Datum entnehmen Sie bitte Ihrer Teilnahmebestätigung oder schauen in Ihrem Login Bereich vorbei.
Um die Qualität der Messe zu steigern, haben wir uns 2019 entschieden, die Karrieremesse auf zwei Tage zu verlängern. Jeden Tag erhalten ca. 74 unterschiedliche Unternehmen die Möglichkeit sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Insgesamt stellen so an den zwei Tagen rund 150 Unternehmen aus. Beide Tage werden durch ein attraktives Rahmenprogramm begleitet.
Gibt es fachliche Schwerpunkte der Aussteller an den einzelnen Tagen?
Nein. An beiden Tagen sind Unternehmen verschiedener Branchen vertreten, die nach Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Fachbereichen suchen.
Da die Vorlesungen an beiden Tagen weiterhin stattfinden, werden die Besucher auch aus den unterschiedlichen Fachbereichen kommen.
Mit wievielen Besuchern wird während der Karrieremesse gerechnet?
Aufgrund des Besucheransturms der Vorjahre haben wir die Messe 2019 auf zwei Tage verlängert. Da die Vorlesungen an beiden Tagen weiterhin stattfinden und es an beiden Tagen ein interessantes Rahmenprogramm gibt, rechnen wir an beiden Tagen mit einem sehr guten Besucheraufkommen.
Hier finden Sie einen Überblick über die Fachbereiche und aktuellen Studierenden-Zahlen der H-BRS.
Aus welchen Fachbereichen kommen die Besucher?
Die Besucher der Karrieremesse kommen vor allem aus den Fachbereichen, die an der H-BRS angeboten werden. Einen Einblick in die aktuellen Immatrikulationen je Fachbereich finden Sie hier.
Der gute Ruf der Karriermesse lockt auch immer mehr Besucher der umliegenden Universitäten und Hochschulen an.
Kann ich die Standposition frei wählen?
Ja, Sie können Ihre Standposition in unserem Online-Buchungssystem frei wählen. Das System funktioniert ähnlich wie bei der Flugplatzbuchung: je nach Standgröße und Verfügbarkeit können Sie sich Ihren Stand ganz einfach online buchen. Da sich alle Stände in der Hochschulstraße befinden sind alle Standflächen sehr attraktiv. Falls Ihre gewünschte Standgröße nicht mehr verfügbar ist, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Wie werden die Unternehmensprofile für den Messekatalog erstellt?
Nach Ihrer Teilnahmebestätigung Ende Mai erhalten Sie Ihre elektronischen Zugangsdaten für dem Aussteller-Login auf dieser Website.
Hier können Sie Ihr Unternehmensprofil in einer vorgegebenen Maske ausfüllen sowie Ihr Firmenlogo hochladen. Aus diesen Daten werden der Messekatalog und der Flyer erstellt. Zudem ist Ihr Firmenprofil auch online sichtbar, sobald Sie dieses freigegeben haben. Da für den Messekatalog Deadlines gelten – wir informieren Sie natürlich darüber – sind spätere Änderungen nur begrenzt möglich bzw. kostenpflichtig. Sehen Sie hierzu auch unsere AGBs ein.
Was ist der Unterschied zwischen Unternehmensprofil und Imageanzeige?
Jeder Aussteller am Unternehmenstag erhält ein kostenloses Unternehmensprofil im Messekatalog und auf dieser Website. Das Profil beinhaltet eine Darstellung Ihres Unternehmens, sowie Ihr Firmenlogo.
Um eine größere Aufmerksamkeit bei den Messebesuchern zu erreichen, können Aussteller zusätzlich eine klassische Imageanzeige im Messekatalog buchen. Die Anzeige ist durch den Aussteller frei gestaltbar.
Bekomme ich den Messekatalog, Flyer und Plakate zur Verfügung gestellt?
Sie erhalten nach dem Druck im Oktober einige Exemplare per Post, mit der Bitte diese aufzuhängen bzw. in persönlichen Gesprächen mit Interessierten auszuhändigen.
Falls Sie weiteres Material für Ihre Marketingzwecke benötigen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@unternehmenstag.de
Bekomme ich Material für meine PR-Arbeit?
Hier finden Sie einige Banner und Bilder, die Sie für Ihre PR-Arbeit nutzen können.
Bilder von 2019 finden Sie unter Galerie.
Messetag 1
Messetag 2
Ist der Unterehmenstag bei Social Media aktiv?
Die Hochschule Bonn Rhein Sieg ist u.a. auf Instagram und Facebook aktiv. Wir posten regelmäßig rund um den Unternehmenstag, An den Messetagen wird es einen „Takeover“ der zwei Accounts durch einen Studierenden der H-BRS geben.
Folgen, verlinken, reposten, liken und kommentieren Sie gerne unsere Beiträge.
Falls Sie Fotos oder Posts rund um den Unternehmenstag online stellen, verlinken Sie bitte die Hochschule und setzten den Hashtag #utag20
Sie sind noch nicht mit uns vernetzte? So finden Sie uns:
Instagram: h_bonnrheinsieg
Facebook: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Twitter: h_bonnrheinsieg
Stellt die Hochschule den Ausstellern einen Messestand zur Verfügung?
Alle Aussteller müssen ihre Messestände selber mitbringen. Bitte beachten Sie Ihre gebuchte Standgröße!
Die Hochschule stellt die gebuchte Ausstellungsfläche inklusive einem Bistrotisch mit Husse, zwei Barhockern sowie Stromanschluss (16A) und W-LAN-Zugang zur Verfügung.
Wie sind die Auf- und Abbauzeiten?
Antworten auf alle organisatorischen Fragen rund um den Messetag finden Sie bei Informationen zur Messe.
Besteht am Stand ein Internetzugang?
Ja, grundsätzlich steht W-LAN allen Ausstellern kostenlos zur Verfügung.
Was ist mein erster Anlaufpunkt bei der Veranstaltung?
Bitte melden Sie sich als erstes bei der Information am Anfang der Hochschulstraße. Hier erhalten Sie alle Informationen, wie W-LAN-Zugang, Einlassbändchen für den Ausstellerbereich mit Catering, Namensschilder etc. Der für Sie zuständige Bereichsmanager wird Sie zu Ihrem Stand begleiten, mit Ihnen das bestellte Mobiliar überprüfen und danach bei eventuell auftretenden Fragen Ihr Ansprechpartner sein.
Wohin wende ich mich, wenn ich während der Messe Unterstützung benötige?
Als ersten Ansprechpartner wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bereichsmanager – dieser stellt sich am Messetag bei Ihnen vor. Zusätzlich finden Sie unser Organisationsteam an der Information (am Anfang der Hochschulstraße) oder erreichen uns telefonisch unter 02241/865-9707.
Werde ich als Aussteller verpflegt?
Je nach gebuchtem Standpaket erhalten Sie eine Anzahl an Einlassbändchen zum Ausstellerbereich mit Catering. Hier werden Sie mit einer Auswahl an warmen und kalten Speisen und Getränken verpflegt.
Zudem können Sie Speisen und Getränke am rollenden Kaffee-Service, der Cafeteria sowie beim Culturas CafféKarre erwerben.
Falls Sie weitere Zugänge zu dem Ausstellerbereich mit Catering benötigen, können Sie hier im Vorfeld der Messe kostenpflichtig bestellen.
Ich brauche mehr oder anderes Mobiliar für meinen Messestand. Und jetzt?
In Ihrem Messestand sind u.a. ein Bistrotisch mit Husse, sowie zwei Barhocker enthalten. Im Vorfeld der Messe können Sie im Login Bereich weiteres Mobiliar kostenpflichtig bestellen.
Falls Sie am Veranstaltungstag weitere Stehtische oder Barhocker benötigen, können Sie diese bei Ihrem Bereichsmanager oder an der Information (am Anfang der Hochschulstraße) nachbestellen. Bitte beachten Sie, dass bei Nachbestellungen am Veranstaltungstag Sonderkonditionen gelten.
Weitere Informationen zu Nachbestellungen erhalten Sie hier.
Kann ich zustäzliche Einlassbändchen fürs Ausstellercatering bekommen?
Im Vorfeld der Messe können Sie im Login Bereich weitereZugänge für das Ausstellercatering kostenpflichtig bestellen.
Weitere Informationen zu Nachbestellungen erhalten Sie hier.
Wo bekomme ich Namensschilder für das Standpersonal?
Die Namenschilder können Sie im hier bestellen. Bitte beachten Sie die Deadlines! Die fertigen Namensschilder können Sie am Messetag an der Information am Anfang der Hochschulstraße abholen.
Wenn Sie während der Messe weitere Namensschilder benötigen, werden wir uns bemühen, Ihnen diese schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Wartezeiten lassen sich dabei aber kaum vermeiden. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren Bereichsmanager oder an die Information.
Wie kann ich Stellenausschreibungen veröffentlichen?
Ihre Stellenausschreibungen für www.unternehmenstag.de können Sie selbst im Aussteller-Login Bereich dieser Website hochladen: Stellenangebote.
Sie können Ihre Jobangebote hier einstellen. Diese werden auf Ihrem Unternehmensprofil und unter Stellenangebote online veröffentlicht.
Jobangebote an den Messetagen
Bis zu drei Stellenangebote Ihres Unternehmens werden auf einem der zwei Jobboards während und nach der Messe an der H-BRS aufgehängt.
Format: DIN A4-Format, einseitig, hochkant
inkl. Zuordnung der Fachbereiche
FB 01 – Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fächer wie BWL, VWL, Finanzen, Verwaltungswissenschaften, Personalwesen, Marketing, Vertrieb, Psychologie
FB 02 – Fachbereich Informatik
Fächer wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Nachrichtentechnik, Technische Informatik…
FB 03 – Fachbereich EMT
Fächer wie Ingenieurwesen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieure…) und Technikjournalismus/PR
FB 05 – Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Fächer wie Werkstoffwissenschaften, Biologie, Chemie und Forensik
FB 06- Sozialversicherung
Fächer wie Sozialversicherung
Sonstige
Alle Fächer die sich nicht zu einem der obigen Fachbereiche zuordnen lassen
Bitte senden Sie Ihre Jobangebote bis zum 9.11. 2020 an folgende Adresse:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
ZWT – Raum F415
Unternehmenstag
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Sollten Sie es zeitlich nicht schaffen, uns die Aushänge postalisch zu zusenden, können Sie diese auch noch am Messetag an der Information abgeben. Bitte hängen Sie die Stellenausschreibungen nicht selbstständig an den Jobboards auf. Wir nutzen eine spezielle Aufhängung. Vielen Dank.
Zudem haben Sie die Möglichkeit Stellenangebote unter www.stellenwerk-h-brs.de – dem Jobportal der H-BRS – kostenpflichtig zu platzieren. Auch hier erreichen Sie unsere Studierende und Berufseinsteiger ganz direkt. Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Ich habe ein Schreiben einer fremden / unseriösen Firma bezüglich der Messe erhalten. Was nun?
Wir möchten Sie vor unseriösen Schreiben von Firmen wie z.B. International Fairs Directory warnen, die aktuell im Umlauf sind. Hierbei werden Sie aufgefordert sich in einem Messeregister einzutragen oder auch Ihre Daten zu aktualisieren.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie der Unternehmenstag, hat keinen Auftrag zu diesem Schreiben gegeben, noch wurde dieses Schreiben mit unserem Einverständnis oder gar Wissen verschickt.
Sollten Sie so ein Schreiben erhalten haben, ignorieren Sie dies bitte. Weitere Schritte wie mit solchen dubiosen Angeboten umzugehen ist, finden Sie auf der Webseite der AUMA (Ausstellungs- und Messe Ausschuss der Deutschen Wirtschaft): http://www.auma.de/de/TippsFuerAussteller/Recht/Abofallen/Seiten/Default.aspx
Offizielle Schreiben, die von Seiten und im Namen des Unternehmenstages per Post verschickt werden, weisen immer folgende Merkmale auf:
- Werden auf Hochschulpapier mit Kopfzeile und Logo verschickt
- Sind mit Ansprechpartner versehen
- Der Name des Ansprechpartners steht unter der Unterschrift ausgeschrieben (meist mit Funktion)